Golfbags, Trolleys Allgemein
Das Golfbag
Es dient zur Aufbewahrung und zum Transport Ihrer Golfschläger. Bags gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Tragen, zum Aufsetzen auf einen Trolley (Cartbag). Desweiteren gibt es für Reisen sogennante Reisebag (Travelbag), die als Schutz für Ihr Goflbag fungieren.
Man unterscheidet:
- Köcher - klein, wenig Stauraum, ideal für einen halben Schlägersatz, zusätzliche Kleidung kann nicht verstaut werden, praktisch für Reisen in sonnige Gefilde
- Golftaschen in verschiedenen inch Größen ohne Ständer - Die Größeneinteilung beginnt bei 7´´ (1 inch=2,54 cm). Sie beschreibt den oberen Durchmesser der Golftasche. Desto höher die inch-Zahl, desto größer die Tasche (Tour-Bags ca. 12 inch). Für die Nutzung in heimischen Gefilden sind 8 bis 9 inch Taschen die sinnvollste Anschaffung. Sie gewährleisten die Unterbringung für Regenbekleidung, Getränke, Verpflegung, Golfutensilien etc.. Die Modelle ohne Ständer sollten relativ steif sein, um den mühelosen Transport auf dem Trolley (Handwagen) zu gewährleisten.
- Golftaschen in verschiedenen inch Größen mit Ständer - Bezüglich der Größen gelten auch hier die o.g. Aspekte. Achten Sie darauf, daß der Ständer selbstständig aus- und auch wieder einklappt. Da diese Bags häufig auf der Golfrunde getragen werden, sollten sie mit einem stabilen Schultergurt ausgestattet sein. Seit einigen Jahren gibt es symetrische Schultergurte (Gurte für linke und rechte Schulter zusammen), die eine bessere Gewichtsverteilung auf beiden Schultern bieten. Bags mit Hüftgurten garantieren eine weitere Entlastung der Schultern.
Golfwagen (Trolley und Buggy)
Zum kraftsparenden Transport aber auch zur Erhöhung der Spielgeschwindigkeit, werden verschiedene Transportmittel für das Bag und für die Spieler angeboten.
a) Trolley - Es gibt handgezogene und elektrische Modelle.
Beim handgezogenen Modell sollten sie auf die Größe im zusammengelegten Zustand achten, auf die Leichtgängigkeit im Gelände und auf die Verstellbarkeit des Griffs. Trolleys können auch auf fast allen Golfplätzen gegen Entgeld geliehen werden.
Beim elektronischen Card ist auf das Gesamtgewicht, auf das Gewicht und Kapazität der Batterie zu achten. Im Vorfeld sollten sie auch die Frage der Wiederaufladbarkeit klären.
b) Golfwagen (Buggy) Sie dienen dem Transport von 2 Spielern und ihrem Golfequipment.
Idealerweise sind sie batteriebetrieben, häufig jedoch benzinbetrieben. Für die Golfwagen gibt es auf den Plätzen folgende Regelungen:
- 90°-Grad Regel: Spieler bleiben mit dem Buggy auf den vorgesehenen Wegen. Zu ihrem Ball und zurück auf den Cardweg fahren Sie auf kürzestem Weg (90°).
- Spieler dürfen mit dem Buggy die Cardwege nicht verlassen
- keine besonderen Vorschriften bezüglich der Buggybenutzung auf dem Golfplatz (Fairways dürfen befahren werden)
Für alle gilt, daß sie nicht zwischen Bunker und Green fahren.
In der Regel stehen ca. 50 m vor dem Greenrand Hinweisschilder zum Umfahren des Greens. Bei Regen kann ein Buggyfahrverbot erteilt werden. In der letzten Zeit sind auch Buggys für nur einen Spieler auf den Markt gekommen. Sie ähneln kleinen Motorbikes.
Unser Kauftip:
- Sie sehen Golf als sportliche und körperliche Herausforderung: dann empfehlen wir Ihnen ein Tragebag mit zwei Schultergurten ("Rucksack-System")
- Sie sehen Golf als Ausgleichssport und wollen sich rückenschonend bewegen: dann empfehlen wir Ihnen den Kauf eines zusammenklappbaren Trolleys (im Urlaub entscheiden Sie dann, ob Sie sich einen Trolley oder einen Buggy mieten)